Der Blog für Unternehmer.innen

Hilfe, ich muss netzwerken!

Hast du Angst vor dem Netzwerken? Also davor, (alleine) auf eine Veranstaltung zu gehen und ins Gespräch zu kommen? Völlig unnötig, behaupte ich jetzt ganz knallhart. ?

Überblick

Von Kindern, Meistern und Mut

Überlege einmal, wie lange du schon mit Menschen zusammenkommst… Genau genommen seit deiner Geburt, relativ bewusst seit deiner Kita-und Grundschulzeit. Als Kind gingen die meisten von uns ziemlich unbesorgt damit um, neue Menschen kennenzulernen – davon können wir uns eine dicke Scheibe abschneiden. Doch auch, wenn du schüchtern und zurückhaltend warst und bist, gibt es Möglichkeiten, deine Angst zu überwinden.

Und wenn es dich tröstet: Es ging mir auch so, als ich mit Ende 20 plötzlich für meine damalige Firma “rausging”. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte, und habe mich sehr überwinden müssen, auf andere zuzugehen. Inzwischen ist das Vernetzen für mich etwas Natürliches geworden – ich kann es sogar an der Supermarktkasse.

Kein.e Meister.in fällt vom Himmel und du kannst darauf und auf dich vertrauen, dass du mit jedem Mal, da du dich traust, ein bisschen selbstsicherer wirst. Versprochen!

Foto von Priscilla du Preez auf Unsplash

Meine Tips für dich

Vielleicht helfen dir der Gedanke an dein mutiges Kinder-Ich und meine weiteren Impulse:

1️⃣ Übung, Übung, Übung! Je öfter du rausgehst, desto leichter wird es.
Nutze jede Form der Veranstaltung, um dich zu üben: Melde dich an bei der IHK, beim einem der Netzwerke bei dir in der Nähe, bei der Wirtschaftsförderung, bei Fachvorträgen, es gibt bestimmt etwas Interessantes bei dir zum Üben.


2️⃣ Zieh dich so an, dass du dich wohl fühlst.
Das ist für mich Regel Nummer eins, egal in welchem Bereich: Damit meine ich nicht die Jogginghose, aber das dachtest du dir sicherlich schon. Wenn du ständig an dir herumzuppeln musst, dir die Ärmel über die Hände rutschen oder du eigentlich lieber Jeans statt Bundfaltenhose trägst, dann mach das. Und wenn doch einmal etwas Schickes gefordert ist, dann wähle etwas, was dir gut passt und dir Mut macht.


3️⃣ Vergiss deine Visitenkarten nicht.
Darüber können wir uns jetzt streiten – ich stehe auf Old-School-Visitenkarten. Wenn du kein Papier mit dir herumtragen möchtest, dann hab’ deine Online-Visitenkarte parat. Hauptsache du hast etwas, womit du bei deinem Gegenüber im Gedächtnis bleiben kannst, nachdem die Veranstaltung vorbei ist. Denn du magst dann als Mensch Eindruck hinterlassen haben, aber deine Kontaktdaten sind schnell vergessen.


4️⃣ Nimm dir vor Ort als erstes ein Getränk, damit du etwas in den Händen hältst.
Während der ersten Schlucke kannst du den Blick schweifen lassen und überlegen, zu wem zu gehst.


5️⃣ Du kannst davon ausgehen, dass es 3/4 der anderen Teilnehmer.innen so geht wie dir.
Du erkennst es an den unsicheren Blicken und der Körperhaltung. Wenn es mich ganz schlimm getroffen hat mit meiner Unsicherheit, mache ich sie zum Thema: „Puh, ich kenne hier niemanden und war auch noch nicht auf so einer Veranstaltung – ich bin wirklich aufgeregt.“ Oder so ähnlich. Und immer daran denken: Auch die alten Hasen sind nicht so cool gewesen, als sie noch junge Hasen waren.


6️⃣ Stell dich einfach zu einem Menschen, der dir sympathisch ist, wenn du niemanden kennst.
Oder du suchst dir Menschen, die du schon getroffen hast. Da du dich mit deinem Getränk umsiehst, schaffst du dir genau dafür Zeit und Raum.


7️⃣ Halte dich für den Gesprächsbeginn an unverbindliche Themen: Wetter, Verkehr, Veranstaltungsthema.
Am besten denkst du dir das auf dem Hinweg schon ein bisschen aus. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, andere Themen dazuzunehmen. Lass einfach dein Gegenüber erzählen, die meisten Menschen sprechen am liebsten über sich selbst. Und wenn du in Übung bist, lässt du dich bitten und erzählst von dir.


8️⃣ Und zwischendurch gehst du einfach mal zur Toilette und atmest.
Das kann übrigens auch Schritt eins sein, wenn du ankommst.


9️⃣ Vertraue dir!
Du kannst, was du machst. Du weißt, was du weißt. Du bist, was du bist. Und das ist alles wunderbar so.

Du wirst sehen, deine Unsicherheit schwindet und du fühlst dich mit jedem Mal wohler und eine Sorge nach der anderen wird kleiner. Probier es doch gleich beim nächsten Mal aus!

Wie schön, dass Sie hier sind!

Ich bin Maren Gutzmann,
Sparringspartnerin und Beraterin für Unternehmer.innen

Veränderungen sind meine große Leidenschaft. Vor über 12 Jahren habe ich mein erstes Unternehmen gegründet, seit über 30 Jahren bin ich digital unterwegs und außerdem Informatikerin, Designerin, Ordnungsfan, Planungsjunkie und Struktur-Strategin. Ohne meinen Kaffee bin ich morgens unbrauchbar, mittags lasse ich mich am liebsten bekochen und verschlinge abends lieber ein Buch statt vor dem Fernseher zu sitzen.

Ich führe Sie und Ihr Unternehmen klar, strukturiert und herzlich durch Ihre organisatorischen Veränderungsprozesse. Wir arbeiten auf Augenhöhe, vertrauensvoll und immer so lange, wie Sie mich brauchen. Profitieren Sie von meinem unabhängigen Blick, meinem vernetzten Denken und von meiner Neugier auf neue Ideen und Wege.

1:1 Sparring - Dein Termin mit mir, deiner Sparringsparnerin

Möchten Sie mich persönlich kennenlernen?

Warenkorb
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner